Ab sofort neue Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung bis auf Weiteres!
Ferienfreizeit 2024 -Vorankündigung-
Ferienfreizeit 2024_Vorankündigung
20.11.2023
Gemeindeverwaltung geschlossen
Am
Mittwoch, 06.12.2023
bleibt die Gemeindeverwaltung
geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis und Beachtung.
Ihre Gemeindeverwaltung
20.11.2023
Blutspendetermin
in der Zeit von 17.00 – 19.30 Uhr.
Warum sollte ich Blut spenden?
gerade du regelmäßig Blut spenden? Es gibt doch ausreichend Spender, oder?
Nach wie vor spenden nur zwischen drei und fünf Prozent der Bevölkerung Blut. Um auch für
besondere Notsituationen und in Phasen geringer Spenderbeteiligung (wie z. B. in den
Schulferien oder während der Grippesaison) gut vorbereitet zu sein, ist dies leider zu wenig.
Denn bis heute gibt es keine Alternative zur lebensrettenden Blutspende. Trotz moderner
Methoden, die blutsparende Operationen ermöglichen, sind wir noch immer auf die
Blutspenden von verantwortungsvollen Menschen angewiesen.
Neben dem Gedanken der Nächstenliebe gibt es weitere klare Vorteile der regelmäßigen
Blutspende, z. B.
➢ Vor jeder Blutspende findet ein Arztgespräch statt.
➢ Es wird nach jeder Spende auf wichtige Infektionskrankheiten getestet (HIV,
Hepatitis A/B/C/E, Syphilis).
➢ Nach der Blutspende ist für das leibliche Wohl gesorgt.
Beim Blutspenden gilt Ausweispflicht. Zur Spende wird nur zugelassen, wer an der
Anmeldung ein gültiges Ausweisdokument mit Foto vorlegen kann – Personalausweis,
Reisepass, Führerschein.
Spenden können alle gesunden Erwachsenen vom 18. Lebensjahr an. Auch Spenderinnen und
Spender, die das 70. Lebensjahr vollendet haben, aber keine gesundheitlichen
Einschränkungen haben, sind willkommen.
Unterstützung der Deutschen Kriegsgräberfürsorge
Deutschen Kriegsgräberfürsorge zu organisieren.
Trotzdem benötigt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. auch Ihre
Unterstützung.
Bezirksverband Kobl., IBAN: DE52 5705 0120 0000 1231 17, zu leisten.
herzlich bedanken.
Ortsbürgermeister
06.11.2023
Geänderte Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung
Ab Montag, dem 13.11 .2023 gelten krankheitsbedingt bis auf Weiteres geänderte Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung.
Das Gemeindebüro ist
Montags
in der Zeit von 08:00 – 12:00 Uhr
sowie
Mittwochs
in der Zeit von 15:00 – 17:00 Uhr
geöffnet.
In dringenden Fällen wählen Sie folgende Rufnummer: 0175 5612740
Wir bitten um Ihr Verständnis und Beachtung.
Vielen Dank!
W. Hain
Ortsbürgermeister
06.11.2023
Einladung
Der Rechnungsprüfungsausschuss der Ortsgemeinde Wolken prüft am Donnerstag, dem 23. November 2023, um 14:00 Uhr, die Jahresrechnung 2022 der Ortsgemeinde Wolken.
Sitzungsort ist die Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, Bahnhofstraße 44, 56330 Kobern-Gondorf.
Tagungsraum B104
Tagesordnung: (Nichtöffentlicher Teil)
Prüfung der Jahresrechnung der Ortsgemeinde Wolken für das Haushaltsjahr 2022
W. Hain
Ortsbürgermeister
06.11.2023
Heimatbuch 2024
In der Gemeindeverwaltung kann noch ein Heimatbuch des Landkreises Mayen Koblenz für
das Jahr 2024 zum Preis von 8,90 € erworben werden.
W. Hain
Ortsbürgermeister
30.10.2023
Ausbau Bassenheimer Straße
Es hat lange gedauert, aber jetzt beginnt der Ausbau der Bassenheimer Straße.
Das Unternehmen startet im Bereich der Kirche und arbeitet sich dann bis zur L52
(Künsterhof) vor. Diese Maßnahme wird sicherlich über einen Zeitraum von einem Jahr, die
Verkehrsordnung im Ort ständig ändern.
Es ist durchaus möglich, dass Anwohner der Bassenheimer Straße ihr Grundstück temporär
nicht befahren können. Auch die Buslinie wird für diesen Zeitraum eine andere Route
nehmen. Angedacht ist eine Behelfshaltestelle im Bereich Ecke Hauptstraße/ Gartenstraße.
Die Gartenstraße wird nur in eine Richtung zu befahren sein. Gleiches gilt auch für die Straße
Vor der Bend. Hier soll e ein Ringverkehr für die Busse ermöglicht werden. Das bedeutet
auch, für die betroffenen Straßen wird ein absolutes Parkverbot aufgestellt. Hierzu werden die
Bewohner aber nochmals genau informiert. Der Ausbau der Bassenheimer Straße trägt dazu
bei , dass die zu erneuernden Wasserleitungen ausgetauscht werden. Hausanschlüsse, dort wo
nötig, neu verlegt werden im Bereich Abwasser, Gas ect. Und das Kanalsystem wird ebenfalls
erneuert. Nach Abschluss der Maßnahme wird die Straße neugestaltet , so dass die
Tempobeschränkung, Tempo 30, eingehalten wird. Ich danke Ihnen schon jetzt für Ihr
Entgegenkommen und hoffe das die Maßnahmen zügig abgearbeitet werden.
W. Hain
-Ortsbürgermeister-
30.10.2023
Glasfaserausbau startet
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
der Ausbau des Glasfasernetz e s in Wolken startet nun.
In diesem Zusammenhang müssen Teile des Kirmesplatzes gesperrt werden. Ein
vorübergehendes Parken von Wohnmobilen und Wohnanhängern ist nun für einen längeren
Zeitraum nicht möglich. Im hinteren Bereich des Kirmesplatzes wird ein Bauhof eingerichtet.
Hier müssen größere LKW s anfahren um Material abzuladen . Ich bitte Sie daher den
Kirmesplatz nicht mehr zu benutzen.
Der vordere Teil bleibt frei für das Parken bei Veranstaltungen in der Goloring Halle ect.
Einhergehend mit dem Ausbau wird es in allen Gemeindestraßen zu Beeinträchtigungen
kommen. Diese sind aber immer nur temporär. Bitte haben Sie Verständnis für diese
Maßnahme, die sich sicherlich über einen Zeitraum von 6 Monaten erstrecken kann.
Sie dient aber dazu, dass Wolken komplett mit Glasfaser versorgt wird und dort wo gebucht , die
Hausanschlüsse direkt verlegt werden.
W. Hain
-Ortsbürgermeister-
30.10.2023
Ersatznachfolge für den Ortsgemeinderat Wolken
Das bisherige Ratsmitglied Patrick Hain (SPD) ist am 26.09.2023 aus dem Ortsgemeinderat Wolken ausgeschieden.
Als Ersatzperson wurde Herr Dr. Marcus Mondroch (SPD) in den Ortsgemeinderat einberufen.
Walter Hain
-Ortsbürgermeister und Wahlleiter-
18.09.2023
Rhein-Mosel-Info
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ab sofort steht für unsere Bürgerinnen und Bürger, die kein amtliches Mitteilungsblatt (Rhein-Mosel-Info) erhalten haben, im Bürgerzentrum Wolken, Vorraum (Bibliothek) eine Box, bestückt mit einer kleinen Anzahl des Rhein-Mosel-Infos, zur kostenlosen Abholung bereit.
In Vertretung:
B. Maas
Beigeordneter
11.09.2023
Stellplätze zum Anmieten
Die Ortsgemeinde Wolken kann noch 2 freie Stellplätze auf dem Parkplatz „Hauptstraße 30“
fest zum Mieten anbieten.
Bei Interesse bitte Kontakt mit der Ortsgemeinde aufnehmen.
W. Hain
Ortsbürgermeister
08.08.2023
Winterquartier für Ringelnatter
Durch einen massiven Windbruch am 09.07.2023 sind im Bereich der Grillhütte und des
Spielplatzes eine große Anzahl von Bäumen entwurzelt und abgeknickt worden.
Damit die dadurch entstandene Gefahrensituation beseitigt werden konnte, wurde das
Forstamt Koblenz eingeschaltet.
Mit Revierförster Kaul und dem Forstunternehmen Oster wurden die Bereiche begangen und
die erforderlichen Maßnahmen besprochen.
In diesem Zusammenhang regte Revierförster Kaul an, ein frostfreies Winterquartier für die
Ringelnatter am Wolkener Bach anzulegen.
Unter seiner Anweisung wurde ein Bereich mit alten Baumstämmen und Gehölz aufgesetzt, in
der die heimische Ringelnatter nun ein frostfreies Winterquartier beziehen kann.
Die Ringelnatter lebt meist in der Nähe von Gewässern und ernährt sich überwiegend von
Amphibien. Die Ringelnatter kann bis zu 110 cm groß werden, ist aber nicht giftig. Bei
Gefahr zieht sich die Ringelnatter zurück und flüchtet.
W. Hain
Ortsbürgermeister
31.07.2023
Starkregenereignis
Liebe Mitbürger/innen,
wir bitten um Ihre Mithilfe.
Wer kann uns Bildmaterial oder ein Video zum Starkregenereignis hier in Wolken zur
Verfügung stellen; besonders die Bereiche Koberner-Weg, Eiligerweg, Perigerweg sowie die
Straße „Zur Eisernen Hand“?
Bitte an verwaltung@gemeinde-wolken.eu senden.
Vielen Dank im Voraus.
W. Hain
Ortsbürgermeister
17.07.2023
Besuch des Wolkener Ortsbürgermeisters Walter Hain in der Patengemeinde Lux
Mit dem Ziel, die Patenschaft von Wolken mit Lux in Burgund nach der langen Coronapause neu zu beleben, reiste Ortsbürgermeister Walter Hain mit drei Mitgliedern des Freundeskreises Lux-Wolken e.V.
vom 3.- 4. Juli 2023 in den Ort an die Saône.
….
Der Bürgermeister von Lux, Stephane Hugon, unterstrich in einem Grußwort die Bedeutung der Verbindung und versprach tatkräftige Unterstützung. Bürger von Lux, die zu einem Empfang zahlreich erschienen waren, brachten neue Ideen und Anregungen ein.
Abgerundet wurde der erfolgreiche Besuch mit einer Diskussionsrunde auf Ebene
der beiden Freundeskreise. Hierbei wurden Treffen zu den jeweiligen
Weihnachtsbasaren in 2023 vereinbart, und erste Ideen für 2024 besprochen.
20.06.2023
Neuer Lesestoff
Wir haben viele Bücher in unserer Bibliothek im Vorraum der Gemeindeverwaltung
ausgetauscht. Bei Interesse einfach ein Buch oder Bücher herausnehmen, lesen und
anschließend wieder zurückbringen.
Gleichzeitig bitten wir Sie, keine neuen Bücher mehr dort abzulegen, da der Büchervorrat bei
der Ortsgemeinde noch sehr gut gefüllt ist.
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen.
W. Hain
Ortsbürgermeister
22.05.2023
Ergebnis Jugendsammelwoche des Landesjugendrings
Bei der diesjährigen Jugendsammelwoche des Landesjugendrings kam in unserer Gemeinde ein
Betrag von 613,27 € zusammen, wobei die Hälfte bei unserer Jugendfeuerwehr verbleibt.
Für dieses gute Ergebnis bedankt sich die Ortsgemeinde Wolken bei allen Spenderinnen und
Spendern recht herzlich.
Besonderer Dank gilt natürlich unserer Jugendfeuerwehr, die diese Sammlung in diesem Jahr
durchgeführt haben.
– W. Hain –
Ortsbürgermeister
15.05.2023
Straßenreinigungspflicht der Bürger/innen
Wer aufmerksam durch unseren Ort geht, stellt fest, dass es an vielen Grundstücken grün
blüht.
Viele Bürgersteige und Regenablaufrinnen sind mit Gras und Unkraut bewachsen.
Gerade der letzte Regen hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass das Wasser ungehindert ablaufen
kann
Gemäß der Satzung der Ortsgemeinde Wolken ist es die Pflicht der Anwohner/innen, und hier
sind nicht nur die Eigentümer/innen, sondern auch die Mieter/innen von Häusern und
Wohnungen gemeint, ihrer Pflicht zur Reinigung nachzukommen.
Bitte liebe Bürgerinnen und Bürger, die Straßenreinigungspflicht hat ihre Bedeutung und
dient der Verhinderung von vollgelaufenen Kellern, überfluteten Straßen und Wege.
Deshalb nochmals mein Appell; bitte beseitigen sie Gräser, Unkraut etc. und helfen sie mit.
Der Gemeinde ist es nicht daran gelegen im Rahmen des Ordnungswidrigkeitskataloges
handeln zu müssen.
W. Hain
Ortsbürgermeister
14.02.2023
Gelungene Weinwanderung
durchgeführt werden konnte, war es am 04.02.2023 wieder so weit.
Die Ortsgemeinde hatte zur Weinwanderung eingeladen. Der Zuspruch war enorm.
50 begeisterte Weinfreunde folgten dem Aufruf.
Bei strahlendem Sonnenschein traf man sich um 14:00 Uhr auf dem Kirchenvorplatz.
Nachdem die Regularien bekannt gegeben wurden, setzten sich die Weinfreunde auf den Weg
nach Winningen in Bewegung.
Entlang des Wolkener Baches ging es durch das Belltal zur Mosel. Dort angekommen wurde
ein kurzer Halt gemacht. Ortsbürgermeister Hain hatte eine kleine Wegzehrung dabei.
Gestärkt mit Koblenzer Schängelche, Williams Birne und anderen Getränken ging es weiter
entlang der Mosel nach Winningen zum Weingut Weyh. Das Ziel erreichte die Wandergruppe
um 15:45 Uhr.
Das Weingut Weyh hatte den Raum zur Verkostung der Weine bereits hergerichtet.
Schnell wurden die Tische besetzt und es ging an die Verkostung.
6 Weine präsentierte das Weingut.
Bei der Verkostung gab es auch interessante Informationen, nicht nur über die jeweiligen
Weine, sondern auch was den Weinbau an der Mosel ausmacht.
Peter Weyh fand hier die richtigen Worte und so wurde die Verkostung abgerundet.
Danach saßen die Weinfreunde noch einige Zeit zusammen und die eine oder andere Flasche
wurde im Zusammenhang mit einer zünftigen Brotzeit geleert.
Um 20:00 Uhr stand der Bus für die Heimfahrt bereit.
Gut gelaunt verließen die Weinfreunde die Weinprobe und es zog sie wieder nach Wolken
zurück.
Ortsbürgermeister
17.01.2023
Wolken bekommt Glasfaser bis ins Gebäude
- Westconnect GmbH schließt Haushalte und Gewerbetreibende ans Glasfasernetz an
- Highspeed-Internetzugänge sind in 2024 verfügbar
Das lange Warten hat ein Ende – die Ortsgemeinde Wolken kann sich über einen kostenlosen Glasfaseranschluss freuen. Die Anschlüsse bieten eine Geschwindigkeit bis zu bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde. Damit haben Kund*innen den schnellsten Anschluss und hervorragende Stabilität für gleichzeitiges Streaming, Gaming und Homeoffice und sind bestens für die Zukunft vorbereitet.
Der Breitbandausbau beginnt im dritten Quartal 2023 und wird voraussichtlich bis zum dritten Quartal 2024 andauern. „Mit diesem Projekt legen wir weitere Grundsteine für eine sichere und moderne Digitalisierung in einer weiteren Kommune in Deutschland. „Fiber To The Home“-Ausbau (FTTH), also schnelles Internet direkt ins Gebäude, ist der Standard für die Zukunft. Eine leistungsstarke, digitale Infrastruktur wird immer wichtiger und wir freuen uns, die Ortsgemeinde Wolken bei dem Ausbau unterstützen zu können“, betont Fabian Vocktmann, Regionalmanager bei Westenergie.
Für Privathaushalte und Gewerbetreibende, die sich bisher noch nicht für einen Anschluss entschieden haben, bedeutet die Entscheidung zum Ausbau in Wolken, auch die letztmalige Möglichkeit, einen Glasfaseranschluss ohne zusätzliche Ausbaukosten für ihr Gebäude errichten zu lassen. Dabei sparen sie Kosten von rund 1.500 Euro. Das Angebot gilt noch bis zum 28. Februar 2023.
Auskunft und Beratung
Die Westconnect GmbH ist zuständig für den Ausbau des Breitbandnetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kund*innen im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Breitbandprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke „E.ON Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland.
Auskünfte über Produkte und Services gibt es online unter www.eon-highspeed.com/wolken oder über die kostenfreie Info-Hotline 0800-9900066.
Auf der Internetseite können Anwohnerinnen und Anwohner sowie Gewerbetreibende über den Verfügbarkeitscheck sofort prüfen, ob ihr Gebäude im Ausbaugebiet liegt oder nicht.
Über die Westconnect GmbH
Schnelles Internet ist das Rückgrat für digitales Leben und Arbeiten, für Industrie 4.0 und moderne Verwaltung. Die Westconnect GmbH mit Sitz in Essen ist eine fünfzigprozentige Beteiligung der Westenergie AG. Das Unternehmen ist zuständig für den Ausbau des Breitbandnetzes in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen. Westconnect hat bereits mehr als einer Million Einwohner*innen sowie Betrieben Zugang zu schnellem Internet verschafft. Die Internetprodukte der Westconnect finden sich unter der Marke E.ON Highspeed (www.eon-highspeed.com). Weitere Informationen unter: www.westconnect.de.
Pressemitteilung der Firma westconnect!
10.01.2023
Neujahrsempfang der Ortsgemeinde
Nach drei Jahren konnte die Ortsgemeinde Wolken wieder zum Neujahrsempfang am 08.01.2023 in
die Goloring-Halle einladen.
Bürgermeister Walter Hain begrüßte Vertreter des Gemeinderates, der Ausschüsse, sowie Vertreter
der Ortsvereine.
Viele Mitbürger/-innen fanden an diesem Sonntag den Weg in die Halle.
Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch der Hl. Drei Könige, die an diesem Morgen im Ort
unterwegs waren, um für Kinderhilfsprojekte in der ganzen Welt zu sammeln.
Nach dem Gesang der Sternsinger spendeten sie ihren Segengruß für die Goloring-Halle.
Bürgermeister Hain berichtete in seiner Rede über die Arbeit der Gemeindeverwaltung und des Rates.
Der Erweiterungsbau sowie die Sanierung und der Umbau des Kita-Altgebäudes beschäftigen die
Verwaltung und den Rat, weil es hier immer wieder zu Lieferverzögerungen, Kostensteigerungen oder
Verzögerungen im Baufortschritt kommt.
Jedoch wird der Neu- und Umbau im Jahr 2023 abgeschlossen werden können.
Ein weiters großes Projekt wird in 2023 starten. Die Erneuerung der Bassenheimer Straße von der
Kirche bis zum Künsterhof. Die Ausschreibungen laufen und im Frühjahr soll der Startschuss fallen.
Hier rechnet die Gemeinde mit einer Bauzeit von ca. 12 Monaten.
Aber auch gestartete Maßnahmen, wie die Errichtung eines Multifunktionsspielfeldes werden vom Rat
und Verwaltung weiterverfolgt.
Die Wichtigkeit der digitalen Versorgung mit Glasfaser war Thema in der Rede des Bürgermeisters.
Leider haben bis Jahresende erst 24% der Haushalte EON zu einem kostenlosen Hausanschluss
beauftragt. Bis zum 31.01.2023 hat EON das Angebot verlängert.
Jedoch muss man akzeptieren, dass es seit 1996 in Wolken bereits ein Breitbandangebot gibt.
Aus den Lehren der Ahr-Flut hat sich nun auch die Ortsgemeinde Wolken an der Erarbeitung für ein
Hochwasserschutzkonzept angeschlossen.
In Wolken geht es hierbei mehr um das Oberflächenwasser, was der Wohnbebauung gefährlich
werden kann.
Im Neubaugebiet „Erweiterung Lange Fuhr“ mit dem Straßennamen „Am grauen Wäldchen“ sind fast
alle Häuser in den letzten zwölf Monaten gebaut worden.
Von Seiten der Gemeinde sind aber noch Abschlussarbeiten durchzuführen. Es fehlen noch die
Straßenschilder und Beschädigungen an der Straße werden behoben.
Bürgermeister Walter Hain hatte auch die Kommunalwahlen 2024 bereits in den Fokus der
Öffentlichkeit gerückt. Hier geht es darum, dass sich für diese Kommunalwahl genügend Wolkener
Mitbürger/-innen zur Wahl stellen, damit der Rat und die Ausschüsse besetzt werden können.
Er berichtete, dass ehrenamtliche Arbeit nicht immer mit Dank belohnt wird, aber dass es sich
trotzdem lohnt in der Gemeinde aktiv zu sein.
Zum 01. Januar 2023 wurde die Betriebsträgerschaft der Kindertagesstätte „Wildwiese“ von der
Ortsgemeinde an die Verbandsgemeinde übertragen.
Wolken ist damit eine von acht Gemeinden, die ihre Kita an die Verbandsgemeinde abgegeben
haben.
Begründet ist dies mit den zunehmenden fachlichen Anforderungen der öffentlichen Träger, die vom
Land per Gesetz gefordert wird.
Der Gemeinderat hat den Beschluss der Übergabe im Oktober 2022 gefasst. In der verbliebenen Zeit
bis zum Jahresende wurden alle notwendigen Schritte zwischen der Ortsgemeinde und der
Verbandsgemeinde unternommen und abgestimmt. Das Kita-Gebäude bleibt in der Trägerschaft der
Ortsgemeinde.
Finanziell wird die Übertragung die Gemeinde Wolken nicht entlasten, sondern eher belasten, so der
Bürgermeister.
Thema an diesem Morgen waren auch der Krieg in der Ukraine und deren Auswirkungen bis hin nach
Wolken.
Inflation, höhere Energiekosten und vieles mehr lasten auch auf den Bürger/innen der Gemeinde.
Das führt auch zum Handeln der Gemeindeverwaltung. Diese ist aufgefordert die Goloring-Halle zu
einem „Wärmepilz“ auszustatten. Wenn längere Stromausfälle passieren sollten, ist die Halle per
Notstrom zu versorgen, damit sich Mitbürger/-innen in dieser dann aufhalten können.
Erste Schritte diesbezüglich wurden schon unternommen.
Mit der Lieferung eines neuen Feuerwehrfahrzeuges wird das Gerätehaus zu klein werden. Aus der
Sichtweise der Ortsgemeinde, ist hier die Verbandsgemeinde in der Pflicht ein neues Feuerwehr-
Gerätehaus zu bauen. Gespräche in der Richtung laufen, bzw. der Feuerwehrausschuss der
Verbandsgemeinde hat sich dem Thema „Feuerwehr-Gerätehäuser“ angenommen.
Am Ende seiner Neujahrsansprache richtete Bürgermeister Hain den Dank an die Mitarbeiter/-innen
der Ortsgemeinde, die für die Durchführung des Empfanges schon am Sonntagmorgen früh in Aktion
getreten sind.
Nach den Ausführungen des Bürgermeisters kam es zu persönlichen Gesprächen unter den
Besuchern, sodass der Empfang sich noch bis in die Nachmittagsstunden hineingezogen hat.
In Vertretung:
Bernhard Maas
(2. Beigeordneter)
September 2019
„Ortsfamilienbuch Wolken“ von Manfred Rüttgers erschienen
In diesen Tagen ist das Ortsfamilienbuch Wolken erschienen. Autor und Herausgeber ist der Familienforscher Manfred Rüttgers („Familienforschung im Maifeld, Sankt Augustin“). Das Buch enthält auf 214 Seiten im Format 17×24 cm (Hardcover) rund 340 Familien und rund 2.150 Personen aus Wolken von dem Jahr 1659 bis zu den Sperrfristen des Personenstandsgesetzes (Geburten/Heiraten/Sterbefälle: 110/80/30 Jahre). Ausgewertet wurden Zivilstands-/Standesregister, Kirchen- und Familienbücher.
Dieses spannende Nachschlagewerk ist ein weiterer Meilenstein für die Geschichtsschreibung unserer Gemeinde Wolken. Es ermöglicht eine Zeitreise in das Leben unserer Vorfahren. Informationen über Geburten, Taufen, Heiraten, Sterbefälle, Berufe, Verwandtschaftsverhältnisse und Patenschaften ermöglichen Rückschlüsse auf das Leben in früherer Zeit. Ihre „Lebenswege“ und ganze Abstammungslinien lassen sich nachvollziehen. Das Buch ist eine gute Ergänzung zu unserer 2-bändigen „Wolkener Chronik“ aus dem Jahr 1996.
Das „Ortsfamilienbuch Wolken“ ist erhältlich im CARDAMINA©Verlag Susanne Breuel, Koblenz, ISDN 978-3-864-485-8. Es kann zum Preis von 35 Euro zzgl. Versandkosten im Online-Shop des Verlages (www.cardamina.net) oder telefonisch (0700/2827 3835) bestellt werden.
Ab sofort können Sie das Ortsfamilienbuch Wolken auch bei der Gemeindeverwaltung Wolken, Hauptstr. 24, Telefon 02607 4546, bestellen (Email: verwaltung@gemeinde-wolken.eu). Ein Lese-Exemplar liegt dort zur Einsichtnahme aus. Bei dieser Gelegenheit ein Hinweis: Die „Wolkener Ortschronik“ aus dem Jahr 1996 ist dort auch erhältlich.
Im Namen der Ortsgemeinde und aller Bürgerinnen und Bürger spreche ich Manfred Rüttgers einen herzlichen Dank aus für seinen Beitrag zur Geschichtsschreibung von Wolken. Allen Lesern wünsche ich spannende Erkenntnisse und viel Freude.
Walter Hain
Ortsbürgermeister