Die Tagesordnung wurde zu Beginn der Sitzung um einen Punkt ergänzt, der die Vergabe der Aufträge zur Anpassung von Küche und Mensa zur Schaffung eines weiteren Gruppenraums betrifft.
Der erste Tagesordnungspunkt behandelte die Verschiebung der Vergabe der Ingenieurleistungen für den Ausbau der Hauptstraße. Als Grund hierfür sind zwei Punkte zu nennen:
- Erst in der Haushaltsberatung im Oktober und November 2024 wurde den neuen Ratsmitgliedern die finanzielle Situation der Ortsgemeinde bewusst. Ein Ausbau einer Straße führt für die Gemeinde zu weiteren Belastungen (zum einen durch den entsprechenden Gemeindeanteil, des Weiteren durch die eigenen Grundstücke, für die der Ausbaubeitrag zu zahlen ist und langfristig durch die jährliche Abschreibung).
- Im Rahmen des für Wolken vor vielen Jahren entwickelten Straßenausbauprogramms gaben die fachlichen Berater damals den Hinweis, dass die beiden großen Maßnahmen Bassenheimer Straße und Hauptstraße zeitlich voneinander getrennt werden sollten. Hintergrund dieser Aussage war die zeitliche Verschiebung der Belastungen für die Bürgerschaft.
Im nächsten Tagesordnungspunkt wurde ein Beschluss gefasst, der die Sanierung der Kita nach dem Wasserschaden betrifft. Dieser Beschluss dient als Auftrag an die Verwaltung die Abwicklung der beiden Wasserschäden in der Kita mit den beiden Versicherungen zu klären. Entsprechend sind Abtretungserklärungen oder Aufträge an die Fachfirmen zur Beseitigung der Schäden zu vereinbaren.
Der dann ergänzteTagesordnungspunkt betraf die Vergabe zur Erstellung eines Bauantrages für die Änderung in Küche/Mensa und die Errichtung eines neuen Vorratsraumes in der Kita Wildwiese. Außerdem kann die Verwaltung die Arbeiten für den Trockenbau und den Einbau von weiteren Türen vergeben.
In einem nächsten Punkt wurde das vom Ausschuss „Soziales, Kultur und Vereine“ erarbeitete Spielplatzkonzept vorgestellt. Der Spielplatz im Wiesengrund soll sich als Themenspielplatz mit dem Element Wasser befassen und allen Kinderaltersklassen Spielraum bieten. Der alte Matschtisch aus der Kita Wildwiese und ein Boot sollen dort aufgestellt werden. Vorschlag für den Spielplatz Streuobstwiese ist ein multifunktionaler Begegnungsort für alle Generationen. Die Reckstangen sollen bleiben und um „Trimm-dich-Geräte“ sowie die Tischtennisplatte vom Spielplatz Wildwiese ergänzt werden. Zusätzlich sind Sitzgelegenheiten vorgesehen. Die vorhandene Nestschaukel könnte einen neuen Platz im Wiesengrund finden. Die Schaukel am Spielplatz Wildwiese wird mit einem „Kleinkinderschaukelsitz“ ausgestattet und versetzt . Des Weiteren wurden ein Bodentrampolin und die Anschaffung einer Wippe vorgeschlagen. Die Maßnahmen, die in Eigenleistung umgesetzt werden können, sollen kurzfristig erfolgen und die größeren Maßnahmen in die Haushaltsberatung 2026 einfließen. Ebenfalls wurde über Fördermöglichkeiten gesprochen.
Abschließend wurde von folgenden Punkten berichtet:
- Mit Schreiben vom 17.03.2025 wurde von der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan der Ortsgemeinde für das Jahr 2025 genehmigt.
- In der Kita Wildwiese wurde im Rahmen der Sanierungskontrolle die Freimessung für die Luftqualität vorgenommen. Die Zielwerte nach der Reinigung wurden erreicht und der Wiederaufbau kann erfolgen. Lediglich im Bereich der Mensa, die vom Rückbau nicht betroffen ist, muss nochmals eine Kontrollmessung stattfinden.
- Die Gemeindeverwaltung hat für das Gemeindefahrzeug, den elektrischen Renault Kangoo, ein Ladekabel beschafft.
- Berichtet wurde über die in 2024 angefallenen Energiekosten für Strom und Erdgas.
- Im ehemaligen Bike-Park in der Nähe der Grillhütte haben die Gemeindearbeiter mit dem neuen Freischneider gearbeitet und damit die Voraussetzungen zur Räumung des Bereichs geschaffen. Die ehemalige Bikergruppe war ebenfalls aktiv und hat das Gelände aufgeräumt.
- In der Goloring-Halle sollen in Kürze die Heizleitungen zur Lüftungsanlage verkleidet werden.
- Berichtet wurde auch über den anstehenden Projekttag am 10.05.2025 im Rahmen der Aktion „Saubere Landschaft“.
- Die Versicherungsprämie für die Gebäude der Ortsgemeinde wird sich aufgrund des Neubaus/Sanierung der Kita sowie der neuen technischen Einrichtungen der Goloring-Halle (Lüftungsanlage, Heizung, Wärmepumpe, LED-Beleuchtung) erhöhen.
- Nach der erfolgreichen Teilnahme am Kreisentscheid des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft 2024/25“ wird am 07.05.2025 eine Begehung unserer Gemeinde durch eine Kommission zum Gebietsentscheid stattfinden.
- An der Einmündung „Hauptstraße“ zur Straße „In der Eisernen Hand“ hat die Firma Alsdorf Asphaltreparaturarbeiten vorgenommen.