Mit einer feierlichen Zusammenkunft am Freitag, dem 29. August 2025 würdigte die Ortsgemeinde den erfolgreichen Verlauf der umfangreichen Straßensanierungsmaßnahme der Bassenheimer Straße. Die Abnahme ist für den 18. September 2025 geplant. Eingeladen waren die Anlieger, die Arbeiter der Tiefbaufirma Alsdorf, alle an der Maßnahme beteiligten Institutionen und Partner sowie die Wolkener Bürgerschaft.
Zu Beginn begrüßte Ortsbürgermeister Norbert Rausch die zahlreichen Gäste auf dem Platz vor der Kirche St. Margaretha und gab einen Rückblick auf die bewegte Geschichte der Straße: Von der Rückstufung zur Ortsstraße über die Einführung des wiederkehrenden Beitrags bis hin zur Anerkennung als verkehrswichtige innerörtliche Verbindung, die den Weg für höhere Fördermittel ebnete. Die Planungs- und Ausschreibungsphase erstreckte sich von 2021 bis 2024, der Baubeginn erfolgte im Februar 2024.
Eine Besonderheit der Maßnahme war die Entscheidung, die bestehende Frostschutzschicht nicht auszutauschen. Diese technische Lösung ermöglichte eine erhebliche Kosteneinsparung. Der neue Straßenaufbau besteht aus: Frostschicht, 10 cm Schottertragschicht, 16 cm Asphalttragschicht und 4 cm Asphaltdeckschicht. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1,2 bis 1,3 Millionen Euro.
Im Rahmen der Feierstunde wurde auch die zukünftige Entwicklung thematisiert: Die Straße wird im Rahmen ihrer Funktion als Verkehrssammelstraße wieder als Vorfahrtstraße ausgewiesen. Dies ist eine Vorgabe seitens des Landesbetriebes Mobilität und von Seiten der Verbands- und Ortsgemeinde aufgrund der Weisung umzusetzen. Ende Oktober/Anfang November erfolgt die Pflanzung neuer Bäume entlang der Strecke.
Ortsbürgermeister Rausch sprach seinen Dank aus an das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz für die finanzielle Unterstützung. Weitere Dankesworte gingen an die Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Mosel, das Planungsbüro Hicking aus Adenau, die Tiefbaufirma Alsdorf aus Neuwied, die Energienetze Mittelrhein aus Koblenz, die Spie SAG aus Andernach und den Wasserzweckverband Maifeld Eifel.
Besonders hervorgehoben wurde die Geduld und das Engagement der Anlieger, die nicht nur Verständnis für die Bauarbeiten zeigten, sondern auch das ein oder andere Mal mit Kaffee, Kuchen und Wasser die Arbeiter versorgten. Die Grundstücke waren zeitweise nicht befahrbar und zwei Anlieger stellten ihre privaten Flächen als Parkplatz zur Verfügung – ein Zeichen gelebter Nachbarschaft.
Nach der Ansprache des Ortsbürgermeisters spendeten die Gäste kräftigen Applaus. Im Anschluss übernahm Bürgermeisterin Kathrin Laymann das Wort. Sie zeigte sich erfreut über den harmonischen Verlauf der Maßnahme und dankte ebenfalls allen Beteiligten. Mit einem optimistischen Ausblick kündigte sie an, dass in den kommenden Jahren weitere große Projekte auf die Ortsgemeinde zukommen werden – und dass sie überzeugt ist, dass diese Herausforderungen gemeinsam gemeistert werden.
Die Feierstunde markierte nicht nur den baldigen Abschluss eines erfolgreichen Bauprojekts, sondern auch den Beginn einer neuen Phase für die Ortsgemeinde – mit einer modernen, leistungsfähigen Straße. Weitere Informationen zur Freigabe und Nutzung der Straße erfolgen im Laufe des Monats September.



