Bericht aus der Gemeinderatsitzung vom 07.10.2025

Zu Beginn der Sitzung begrüßte Ortsbürgermeister Norbert Rausch die Ratsmitglieder, die Zuhörer, die Schriftführerin sowie die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel Frau Kathrin Laymann.

  • Im ersten Tagesordnungspunkt, der Einwohnerfragestunde, gab es seitens der Bürgerschaft keine Fragen.
  • Der zweite und dritte Tagesordnungspunkt befasste sich mit dem Haushalt der Ortsgemeinde Wolken für das Jahr 2024. Der Jahresabschluss wurde festgestellt und im folgenden Entlastung erteilt. Dies war auch die Empfehlung des Rechnungsprüfungsausschusses, der diesen Beschluss einstimmig in seiner Sitzung vor Beginn der Gemeinderatssitzung getroffen hatte.
  • Anschließend wurde über die weitere Sanierung des Dorfplatzes mit einer neuen Baumscheibe/einem neuen Baum und der Angleichung des Pflasters entschieden. Hintergrund ist, dass drei Bäume in der Mitte des Platzes entfernt werden mussten. Geplant ist nun, eine neue Baumscheibe anzulegen und die Unebenheiten des Pflasters auszugleichen.
  • Im nächsten Tagesordnungspunkt ging es um den Austausch des in der Goloring-Halle genutzten Schutzbodens, der in die Jahre gekommen ist. Durch die Lagerung ist dieser gewellt und weist viele Löcher auf. Die gesamte Halle kann nicht mehr ausgelegt werden. Nach entsprechender Recherche wurde von Expertenseite ein Schutzboden empfohlen, der bereits in den Ortsgemeinden Oberfell und Löf in Nutzung ist. Vertreter der Ortsgemeinde nahmen das Produkt bei einem Termin in Oberfell in Augenschein und erhielten weitergehende Informationen zur Handhabung. Nach entsprechender Beratung wurde entschieden, den Auftrag für die Beschaffung noch im laufenden Jahr zu erteilen.
  • Ein weiterer Tagesordnungspunkt lautete: Beratung und Beschlussfassung über den Beitritt zur Initiative „Jetzt reden WIR – Ortsgemeinden stehen auf!“. Die Unterlagen standen den Ratsmitgliedern im Vorfeld der Gemeinderatsitzung zur Meinungsbildung zur Verfügung. Nach entsprechender Diskussion wurde entschieden, der Initiative nicht beizutreten.

Unter Mitteilungen und Anregungen gab es weitere Informationen zum Sachstand der laufenden Projekte:

  • So wurde mitgeteilt, dass die Arbeiten in der Kita weitergegangen sind. Dennoch ist es bedauerlich, dass es in der Vergangenheit immer wieder zu Verzögerungen gekommen ist.
  • Ein Wasserschaden in der Hauptstraße im Bereich hinter der Zufahrt zum Wiesengrund hat dazu geführt, dass der Wasserzweckverband Maifeld-Eifel diesen Bereich auf der gesamten Breite erneuern muss. Aus diesem Grund wird es zu einer Vollsperrung der Hauptstraße kommen.
  • Die von der Gemeindeverwaltung bestellte Basaltstele für den Friedhof, die mit 10 x 10 cm großen Feldern für Namensplaketten versehen ist, ist fertiggestellt und soll in Kürze auf dem Friedhof aufgebaut werden.
  • Auf dem Spielplatz Wiesengrund wurde der Matschtisch aufgebaut, der ehemals in der Kita Wildwiese genutzt wurde. Des Weiteren wurde um das Spielboot eine Einfassung hergestellt und Sitzmöglichkeiten geschaffen. Mitarbeiter der Firma Scania hatten sich in Wolken getroffen und im Rahmen eines Teamevents tatkräftig die Arbeiten unterstützt. Vielen Dank an dieser Stelle für dieses tolle Engagement.
  • Außerdem wurde über den Stand am ehemaligen Bike-Park berichtet.

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung fand eine nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. In der Sitzung ging es um Personal-, Bau- und Vertragsangelegenheiten.

Gemeinde Wolken