- Im ersten Tageordnungspunkt erteilte der Gemeinderat sein Einvernehmen zu einer Bauvoranfrage; Bauantrag zur Errichtung eines Warenautomaten mit Überdachung in der Gemarkung Wolken, Flur 1, Flurstück 21/5.
- Anschließend wurde über eine neue Friedhofsatzung beraten. Ziel der Anpassung ist es, die Friedhofssatzung neu zu strukturieren. Des Weiteren soll diese in wenigen Punkten, die die Maße der Gräber betreffen, angepasst werden. Zu klären ist weiterhin, ob bei Rasengräbern mit Sargbestattung weiterhin auch ein Grabstein gestattet wird oder wie 2018 von der Kirchengemeinde gewünscht der Platz innerhalb der vorhandenen Einfassung nur für Grabplatten (Kissensteine) sowie Grabschmuck genutzt werden darf. Zusätzlich wurde das Thema Urnenwand, anonyme Bestattung und teilanonyme Bestattung besprochen. Aufgrund der Komplexität der Satzung Anpassung wurde kein Beschluss gefasst. Zur weiteren Beratung finden Gespräche mit der Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Mosel statt; in der nächsten Gemeinderatsitzung wird dann die neue Satzung beschieden werden.
- Der nächste Tagesordnungspunkt betraf den Abschluss einer Elementarversicherung für die Gebäude der Ortsgemeinde Wolken. Aufgrund der zunehmenden Häufigkeit und Intensität von Extremwetterereignissen ist es angezeigt, über eine Ausweitung des Versicherungsschutzes für die kommunalen Liegenschaften nachzudenken. Die Elementarversicherung ist eine sinnvolle Ergänzung zu den bestehenden Gebäudeversicherungen und stellt eine Absicherung gegen Naturgefahren wie Überschwemmung, Ausuferung, Starkregen, Rückstau, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen, Erdbeben und Vulkanausbruch dar. Die Provinzialversicherung bietet für alle 18 Gemeinden der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel ein Gesamtversicherungspaket an, welches nur in Gesamtheit, also von allen 19 Gebietskörperschaften angenommen werden kann. Der Gemeinderat stimmte nach entsprechender Beratung zu, den Auftrag zu vergeben und den Versicherungsschutz für die Gebäude um die Elementarversicherung zu erweitern.
- Ein weiterer Tagesordnungspunkt lautete: Beratung und Beschlussfassung zur Beschaffung von Hard- und Software für die Verwaltung der Ortsgemeinde Wolken. Die aktuelle Hardware der Gemeindeverwaltung ist für die Umstellung auf Windows 11 nicht ausgelegt. Hinzu kommt, dass die Office Software für die beiden Desktop PC’s ebenfalls bald keine Updateunterstützung von Microsoft erfährt. Damit die Gemeindeverwaltung uneingeschränkt arbeitsfähig bleibt, sollte eine frühzeitige Beschaffung der Hardware und Einrichtung der neuen Software erfolgen. Der Ortsgemeinderat war sich der Situation bewusst und stimmte der Neubeschaffung von zwei Laptops mit der entsprechenden Software zu.
Unter Mitteilungen und Anregungen gab es weitere Informationen zum Sachstand der laufenden Projekte:
Mitgeteilt wurde, dass verschiedene Bauvoranfragen seitens der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz abgelehnt beziehungsweise genehmigt wurden.
Die Schreinerei Link, die den Auftrag zur Verkleidung der Heizungsrohre in der Goloring-Halle erhalten hatte, hat die Arbeiten gemeinsam mit unseren Gemeindearbeitern ausgeführt. Dabei wurde auch die Sprossenwand versetzt und an die seitliche Wand montiert. Bei den ersten Übungsstunden der Krabbelgruppe wurde festgestellt, dass die Sprossenwand zu nahe an den Seilen mit den Ringen angebracht wurde. Daher gibt es diesbezüglich nochmals eine Änderung.
Für die Errichtung eines Urnenfeldes mit Stele auf dem Friedhof sind 10.000 € in den Haushalt 2025 eingestellt. Die Gemeindeverwaltung bestellt eine Basaltstele, die mit 10 x 10 cm großen Feldern (14 – 15) versehen wird. Die Bestattung kann dann teilanonym in der Nähe der Stelle stattfinden und die Felder auf der Basaltstele werden mit entsprechenden Namensschildern versehen.
Der Weg in Richtung Grillhütte ist gesperrt. Dort sind bei zwei Windereignissen Bäume umgefallen. Des Weiteren wurde eine Stromleitung abgerissen. Es kam auch zu Schäden an Dachständern. Die Verwaltung steht im Austausch mit den Energienetzen Mittelrhein. Die Firma Treeval wird sich die Bäume am Spielplatz im Wiesengrund ansehen und die Standsicherheit bewerten. Dies ist wichtig im Zusammenhang zum Umbau als Wasserspielplatz.
In der Kita wird in Kürze der Wiederaufbau beginnen. Die Firma Pinguin bespricht sich mit der Firma Söhn, die zunächst die Abwasser- und Heizungsleitungen auf der Bodenplatte verlegen muss. In der neuen Mensa ist noch eine Tür als Fluchtweg einzubauen.
Die Einweisung für die Heizungsanlage der Goloring-Halle ist durch die Firma Söhn erfolgt. Damit sind die Arbeiten bezüglich der Heizung abgeschlossen. Die Einstellungen der Heizungsanlage sollen aber weiterhin beobachtet werden.
Die Spülmaschine in der Küche der Goloring-Halle war defekt. Die Reparatur wurde von der Firma Dupp ausgeführt. Die Firma Dupp empfiehlt der Ortsgemeinde eine Neubeschaffung der Maschine, da verschiedene Ersatzteile nicht mehr lieferbar sind.
Über den Besuch der französischen Delegation aus Lux am Pfingstwochenende wurde berichtet und die positiven Rückmeldungen zum Programm sowie die Organisation durch den Freundschaftkreis Lux/Wolken wurden gewürdigt.
Eine Frage zur Leerung der Sinkkästen innerhalb der Ortslage wurde gestellt. Die Verwaltung klärt hierzu, ob es seitens der Verbandsgemeindeverwaltung einen Rahmenvertrag mit einem Anbieter gibt.