Tagesordnungspunkte der ersten Gemeinderatsitzung im neuen Jahr am 28.01.2025 waren der Haushaltsplan für das Jahr 2025, der Jahresabschluss 2023, zwei Bauvoranfragen, Wartungsverträge für die Heiz- und Lüftungstechnik in der Kita Wildwiese und der Goloring-Halle sowie eine Fahrzeugbeschaffung für den Bauhof. Des Weiteren wurde auf aktuelle Themen der Gemeindeverwaltung eingegangen.
Im Vorfeld der Beratung der Tagesordnungspunkte wurden neben mehreren Zuhörern auch die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel Frau Kathrin Laymann begrüßt.
Nachdem der Ortsbürgermeister über die im Vorfeld ausführlichen Beratungen zum Haushalt 2025 und die Änderungen der Hebesätze informiert hatte, gaben die Fraktionssprecher ihre Stellungnahme ab und Fragen der Ratsmitglieder wurden beantwortet. Bei der Abstimmung zur Annahme des neuen Haushaltes gab es dann bis auf wenige Enthaltungen die Zustimmung durch den Gemeinderat. Der Haushalt wird jetzt der Aufsichtsbehörde zur Genehmigung vorgelegt und die Ortsgemeinde hofft, trotz eines negativ geplanten Ergebnisses von 180.000 € die Zustimmung zu erhalten. Anschließend wurde der Jahresabschluss 2023 beraten und seitens des Rechnungsprüfungsausschusses die Empfehlung erteilt, den Jahresabschluss anzunehmen. Der Rat stimmte dem Vorschlag zu.
Auch die beiden Bauvoranfragen wurden vom Rat positiv beschieden. Dem Abschluss dreier Wartungsverträge für die neu gebaute Technik in der Goloringhalle und der Kita Wildwiese wurde zugestimmt, da die Verträge zum Erhalt der Anlagen dienen. Die Entscheidung zur Beschaffung eines neuen Fahrzeuges für den Bauhof wurde vertagt, um weitere Alternativen für die vorliegenden Angebote sowie die weiteren Kosten für Fahrzeugversicherung und Überführung zu ermitteln.
Im Tagesordnungspunkt Mitteilungen und Anregungen wurde auf die Ausbaubeiträge für die Bassenheimer Straße eingegangen und informiert, dass bisher rund 38 % der geplanten Baukosten aus 2024 zur Abrechnung in 2025 anstehen. Informiert wurde auch über Änderungen bei den Getränkepreisen in der Dorfkneipe sowie Änderungen bei den Reinigungskosten im Rahmen der Vermietung der Gemeinderäume. Des Weiteren konnte berichtet werden, dass die Arbeiten zur Sanierung der Kita Wildwiese wie geplant am Montag, 27.01.2025 begonnen haben.
In dem sich anschließenden nicht öffentlichen Teil stimmte der Gemeinderat der Erteilung einer Grunddienstbarkeit zu.